Projektbeschreibung

banner 100 jahre

Die ganze Welt ist ein Dorf?!

Eröffnungsrede zur Ausstellung 100 Jahre Westallgäuer Heimatverein e.V. Weiler-Simmerberg von Noemi Schneider, 14.08.2021

Konzept und Idee dieser Ausstellung stammen von der Weilererin Noemi Schneider, die heute leider nicht hier sein kann, weil sie derzeit als Künstlerstipendiatin der Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung im Deutschen Studienzentrum in Venedig lebt und arbeitet. Weil diese Ausstellung aber eine Herzensangelegenheit für die Schriftstellerin und Journalistin ist, hat sie eine kurze Rede geschrieben, die ich jetzt in ihrem Namen vortragen möchte.

Liebe Gäste,
herzlich Willkommen zur Ausstellungseröffnung: 1921 2021 Die ganze Welt ist ein Dorf.

Schon im letzten Jahr stand der Westallgäuer Heimatverein wie viele andere Kulturveranstalter in der ganzen Welt vor der Frage:
Wie lassen sich Ausstellungen unter Pandemie-Bedingungen umsetzen? Die Antwort lautete damals und lautet auch heute: Mit Phantasie und der tatkräftigen Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer.

Im letzten Jahr startete der Westallgäuer Heimatverein mit der Fotoausstellung „Draussen statt Drinnen“ den ersten Feldversuch. Die Bilder von Winfried Egger und Hubert Waizenegger am Kornhaus trotzten ein dreiviertel Jahr lang Wind und Wetter und sorgten für viele begeisterte Reaktionen. Es wurde übrigens auch was verkauft! Wie weiterplanen unter Corona-Bedingungen im 100-jährigen Jubiläumsjahr 2021? Diese Frage trieb den Westallgäuer Heimatverein in den letzten Monaten um. Die Antwort: Mit einer wetterfesten, barrierefreien open air Fotoausstellung im öffentlichen Raum und im KornhausMuseum. Und so entstand die Idee zu dieser Ausstellung: 1921 2021 Die ganze Welt ist ein Dorf.

Eine kleine Anmerkung: Bitte sehen Sie mir das Wort „Dorf“ nach, ich weiß natürlich, dass es sich hier um eine MARKTGEMEINDE handelt und nicht „bloß“ um ein Dorf. Aber ich nehme mir jetzt für zwei Minuten die literarische Freiheit, diese Marktgemeinde, in der ich aufgewachsen bin als „Dorf“ zu bezeichnen, weil es einfach besser klingt.

Tutto il mondo è paese - Die ganze Welt ist ein Dorf – das weiß jeder, der, wie ich, in einem Dorf aufgewachsen ist.
Für ein Kind ist die Welt immer das, was es umgibt, das unmittelbare, nächstgelegene, in meinem Fall, das Dorf. Dieses hier: Weiler im Allgäu. Allerdings und das wissen alle Anwesenden hier auch, macht es natürlich einen RIESENGROSSEN Unterschied, ob man in dem Dorf geboren wurde, ob die Familie, die Eltern, Großeltern aus dem Dorf stammen oder nicht. Denn wer NICHT im Dorf geboren wurde -so wie ich- gehört zu den Zugezogenen und zwar für immer! Das ist in jedem Dorf so. Auf der ganzen Welt. In jedem Dorf gibt es Einheimische und Zugezogene. Einheimische bleiben immer Einheimisch und Zugezogene immer Zugezogen. Das ist so eine Art Gesetzmäßigkeit in einem Dorf. Doch vollkommen unabhängig davon ob man einheimisch oder zugezogen ist, wird man Teil des Dorfes und das Dorf wird Teil von einem. Auch das ist so eine Dorf-Gesetzmäßigkeit. Und obwohl ich dieses Dorf seit 37 Jahren kenne, habe ich in den letzten Jahren immer wieder erstaunt festgestellt, wie wenig ich über das Dorf und die Menschen die hier wohnen und wohnten und die Dorfhistorie weiß. Und wie oft habe ich in den letzten Jahren den heutigen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern zugehört und darüber gestaunt, wie viel Welt in diesem Dorf steckt.

In dieser Ausstellung steht die Frage: Wie lässt sich ein Dorf erzählen, sichtbar, erfahrbar machen? im Zentrum. Wie lässt sich die Vielfalt eines Dorfes abbilden?
Die Antwort sehen sie hier: Über und mit den Menschen, die in diesem Dorf gelebt haben und heute leben. In Form von ausgewählten Porträtfotografien begegnet das „Dorf“ von 1921 dem „Dorf“ von 2021 und eröffnet einen Dorf-Dialog über ein ganzes Jahrhundert.

Was soll diese Ausstellung?
Sie soll zum gemeinsamen Gespräch anregen und einladen! Und ich hoffe sehr, dass Sie diese Einladung annehmen und sich gegenseitig Dorfgeschichten von gestern und heute erzählen, denn eines habe ich während der Vorbereitung dieser Ausstellung gelernt:
Dieses Dorf besteht aus ganz erstaunlichen und wunderbaren Menschen aus aller Welt, die alle etwas gemeinsam haben - und das ist dieses Dorf!